Über mich
Kontakt
Sitemap
Lizenz
Anleitungen
DVD, miniDVD
SVCD
Audio, Audio-CD (CD-DA)
AVI
Software
Von Freunden und Bekannten
Eigene Programme
Programmierung
Delphi
Lazarus
Delphi/Lazarus
Projekte
MPEG-1/2 Video
Optische Laufwerke
Audio-CD (CDDA)
Raspberry Pi Dashcam
Verschiedenes
MPEG 2 Schnitt
Project X
VCD Easy
Hardlinks
Windows
Links
Software
Eigene Programme -
CQ Kurve -
Anhang A: Historie
Anhang A: Historie
16.06.2005 - Version 0.8.2.0
- Hinzu: Ab Windows 2000 kann die MediaInfo.Dll auch in den Versionen 0.5.*.* und 0.6.*.* verwendet werden.
- Hinzu: Beim TMPGEnc 2.524.63.181 Plus gab es Änderungen in der Projektdatei. Es wird nun geprüft, ob das geladene
Projekt zum geladenen TMPG Encoder passt.
- Änderung: Das Einlesen der TMPG Encoder-Projekte wurde überarbeitet.
16.06.2005 - Version 0.8.1.0
- Hinzu: Der Intervall des Sequenzheader wird angezeigt und kann geändert werden.
- Änderung: Es wurden mehrere Optimierungen vorgenommen. Zum Beispiel werden die Hints länger angezeigt.
- Fehler: Bei den numerischen Eingaben fehlte die Fehlerbehandlung.
- Fehler: Wenn der Strematype nicht Video Only war, wurde dies nicht beachtet.
- Fehler: Es wurden mehrere kleine Fehler behoben.
26.05.2005 - Version 0.8.0.0
- Hinzu: Splash-Screen.
- Hinzu: Menü mit allen Funktionen.
- Hinzu: Es können die DC Precision, die Bildbreite, die Bildhöhe und die Group of Picture (GOP) geändert werden.
- Hinzu: Fehlerbehandlung für den Aufruf des TMPG Encoder.
- Hinzu: Es können mehrere Kurven hintereinander erstellt werden. Die Liste wird auf einem extra Formular erstellt.
Ist ein Dateiname angegeben wird nach jeder Kurve gespeichert.
- Hinzu: Videolängen von einer Sekunde bei Avisynth-Scripten bzw der Längenbestimmung mit Hilfe von Avisynth werden
als Fehler behandelt.
- Änderung: Das Format der *.csv wurde geändert.
- Änderung: Das Memo mit den Ergebnissen der aktuellen Kurve ist entfallen. Dafür werden alle Ergebnisse wahlweise
als Diagramm oder als Tabelle dargestellt.
- Änderung: Die Länge der Teilstücke zum Encoden wurde von einer Sekunde auf eine GOP geändert.
- Änderung: Die Routine für das Laden des binären TMPG Projektes wurde ersetzt.
- Änderung: CQKurve kann nur einmal gestartet werden.
- Änderung: Die Navigation wurde aus dem Diagramm herausgenommen und ergänzt.
- Änderung: Die Werte für die minimale und maximale Bitrate werden nicht mehr in der INI gespeichert sondern nur
aus dem Projekt bzw der Tabelle (*.csv) entnommen.
- Änderung: Bei der Bitrateneinstellung wurden die Button für die 10er Schritte entfernt. Dafür können die Bitraten
auch direkt eingegeben werden.
- Änderung: Es wurden mehrere Optimierungen vorgenommen.
- Fehler: Es wurden mehrere kleine Fehler behoben.
25.11.2004 - Version 0.7.0.0
- Hinzu: Unterstützung der binären Projektdatei. Die Projektdatei muss nicht mehr im Textformat gespeichert werden.
So kann auch direkt die CurrentCfg.TPR aus dem TMPG Enc Verzeichnis geladen werden.
- Änderung: Die MediaInfo.DLL wird nun dynamisch geladen. Das heißt, ihr Vorhandensein ist nicht mehr zwingend
erforderlich. Für die Bestimmung der Länge von AVIs wird dann eine interne Routine benutzt.
- Änderung: Das geladene Projekt wird als Text Projekt Datei im Programmordner gespeichert.
- Änderung: Nach dem Öffnen und Laden werden die eingetragenen Dateinamen zurückgesetzt.
- Änderung: Einige Kleinigkeiten wurden geändert und optimiert.
- Fehler: Es wurde beim Hinzufügen einer neuen Kurve nicht geprüft, ob das Maximum bereits erreicht ist.
14.11.2004 - Version 0.6.0.0
- Hinzu: Eine Anzeige der aktuell bearbeiteten Kurve und der darin eingetragenen Werte.
- Hinzu: Es wird geprüft, ob eine SubRangeList (Schnittliste) vorhanden ist und ggfs gelöscht.
- Hinzu: Es wird geprüft, ob die CurrentCfg.tpr bei Start des Durchgangs existiert und ggfs nach Beendigung gelöscht.
- Hinzu: Vor dem Löschen einer geänderten Tabelle wird nachgefragt, ob die Änderungen gespeichert werden sollen.
- Hinzu: In die grafische Anzeige wurden Richtungspfeile zum Verschieben des Ausschnittes sowie Lupen zum Zoomen
eingefügt.
- Hinzu: Hints hinzugefügt.
- Änderung: Überarbeitung der Icon.
- Änderung: Eine Kurve besteht aus mindestens zwei Punkten. deshalb kann eine neue erst nach Eintragung von zwei
Werten hinzugefügt werden.
- Änderung: Beim Löschen der Kurve werden erst die eingetragenen Werte und dann die Kurve selbst gelöscht.
- Änderung: Ein paar Programmpassagen wurden neu geschrieben und optimiert.
- Fehler: Es wurden ein paar kleinere Fehler korrigiert. Zum Beispiel wurde das hilfsweise erstellte
AviSynth-Script nicht gelöscht.
04.11.2004 - Version 0.5.1.0
- Hinzu: Die Länge der elementaren MPEG-1/2 und gemuxten MPEG-2 Dateien kann über AviSynth gelesen werden. Deshalb
wird im Programmordner ein Minimal-Script gespeichert, die Länge gelesen und das Script wieder gelöscht.
03.11.2004 - Version 0.5.0.0
- Änderung: Die bisherige Bestimmung der Vidoelänge wurde komplett entfernt. Dafür wurde die MediaInfo.DLL
eingebunden, womit alle vom TMPG Enc unterstützten Videoformate ebenfalls unterstützt werden sollten. Getestet bisher
mit AVI, MPEG-1, MPEG-2 und VDM (VirtualDub-Frameserver).
- Änderung: Im Infofenster wurden BRmin und BRmax umgetauscht. BRmin ist jetzt unten, weil sich mit ihrer Änderung
auch die untere Grenze verschoben wird. Dies scheint logischer zu sein.
- Änderung: Das Fenster wurde beim Programmstart stets zentriert. Nun nur beim ersten Start. Anschließend wird die
Position beim Beenden in der INI gespeichert.
- Änderung: Es wurden einige Optimierungen - zum Beispiel Dopplungen entfernt - vorgenommen.
- Änderung/Fehler: Die Einstellung der Bitraten wurde überarbeitet. Zum Beispiel konnte unter bestimmten Umständen
die maximale Bitrate nicht mehr geändert werden. Dabei wurde die Veränderung in 50 kb/s Schritten durch 10er und 100er
Schritte abgelöst.
- Fehler: Bei zu kurzen Videos gab es eine Division durch Null. Die Länge wird nun geprüft.
- Fehler: Einige Kleinigkeiten wurden bereinigt.
30.09.2004 - Version 0.4.0.0
- Hinzu: Die X und Y Achsen können gegeneinander ausgetauscht werden.
- Hinzu: Die Farbe der aktuellen Kurve lässt sich einstellen. Standard ist Blau.
- Hinzu: Wird im TMPG Enc die Source Range gesetzt, wird der Endepunkt als Videolänge übernommen. Die
Längenbestimmung in CQ Kurve, welche bisher ohnehin nur AVI unterstützt, wird dann nicht ausgeführt.
- Hinzu: Der Go-Button kann über die Entertaste und der Abbrechen-Button über die ESC-Taste ausgelöst werden.
- Änderung: Der Mindestinterval wurde von 1 auf 0 herabgesetzt. Damit können auch einzelne CQ-Werte encodet werden.
Es wird der höhere Wert verwendet.
- Änderung: Mehrere Button, deren Betätigung das Ergebnis negativ beeinträchtigen können, werden für die Zeit des
Encoden deaktiviert.
- Änderung: Die Identifizierung der AVIs erfolgt nicht mehr über die Dateinamenerweiterung sondern den Header.
- Änderung: Kleinere SourceCode-Optimierungen.
- Fehler: In die INI wurden zwar Pfade zum Speichern der Tabellen und Bilder geschrieben, allerdings wurden
Änderungen nicht berücksichtigt.
- Fehler: Das Hilfebild auf dem Über-Button wurde durch ein Infobild ersetzt.
29.08.2004 - Version 0.3.0.0
- Hinzu: Die Länge von AVIs kann ermittelt werden.
- Hinzu: Es können Kurven hinzugefügt und gelöscht werden.
- Hinzu: Die Kurven können zur weiteren Bearbeitung geladen werden.
- Hinzu: Statusbar mit Anzeige der TMPG Enc Version und dem Namen der Videodatei.
- Hinzu: Über-Box.
- Änderung: Bei mehreren Berechnungen für eine Kurve werden bereits berechnete Werte nicht noch einmal berechnet.
- Entfernt: Das Kopieren der Tabelle in die Zwischenablage.
- Fehler: Mehrere kleinere Fehler beseitigt.
19.07.2004 - Version 0.2.0.1
18.07.2004 - Version 0.2.0.0
- Überarbeitung der Oberfläche
- Löschen der Tabelle und der Kurve für Neuberechnung möglich.
- Logdatei entfernt.
- Tabelle kann als CSV-Datei gespeichert und in die Zwischenablage kopiert werden.
- Kurvendiagramm kann als Bitmap gespeichert und in die Zwischenablage kopiert werden.
- Beseitigung kleinerer Fehler.
10.07.2004 - Version 0.1.0.1
- Grafische Darstellung einer Kurve in einem Diagramm ergänzt.
04.07.2004 - Version 0.1.0.0
- Programm mit den Grundfunktionen.
- Berechnen der durchschnittlichen Bitrate als Funktion des CQ-Wertes. Ausgabe als kommaseparierte Tabelle in eine
Logdatei.
9. Probleme und Hinweise
> A. Historie