Anleitungen (DVD, miniDVD) - SVCD 2 DVD (2) - 1. Extrahieren der SVCDs
Zur einfachen Organisation wird für jede SVCD ein Verzeichnis angelegt. In der Regel dürften die Filme wie im Beispiel auf 2 SVCDs vorliegen.
Häufig verwenden die SVCD die Kapitelmarken der DVD. Wurden die SVCD mit DVD2SVCD erstellt, befindet sich in der Regel darauf das Verzeichnis Extra mit der Datei DVD2SVCD.XML. In diesem Falle müssen nur die XML- und die MPG-Dateien kopiert werden.
Ist die DVD2SVCD.XML nicht vorhanden, muss die SVCD gerippt werden. Dies wird unten erklärt.
Die MPG-Datei kann nicht einfach kopiert, sondern muss 'konvertiert' werden. Dafür können verschiedene Tools verwendet werden. So zum Beispiel der ISO-Buster und das Befehlszeilentool cdxa2mpeg. cdxa2mpeg ist Bestandteil des VCD Imager-Projektes. Grafische Oberflächen dafür sind unter anderem die VCD Imager Tools GUI und VCD Easy. Da die VCD Imager Tools GUI anscheinend nicht mehr als Download verfügbar sind, fiel die Wahl auf VCD Easy.
Über "Werkzeuge" (1) > "MPEG-Werkzeuge" (2) gelangt man zu "Cdxa2mpeg". Die MPG-Datei wird als "DAT-Datei" geladen (3).
Anschließend wird unter "MPEG-Datei" (4) angegeben, wo und unter welchem Namen die MPG-Datei abgelegt werden soll. Mit
einem Klick auf "Umwandeln" (5) wird der Kopiervorgang gestartet.
Zum Kopieren wechselt VCDEasy in das Protokoll-Fenster. Der Vorgang dauert eine Weile. Damit man sieht, dass etwas passiert, bewegt sich unten links ein kleiner Balken. Abschließend informiert VCDEasy über die erfolgreiche Ausführung.
Nach der Extraktion der beiden SVCDs liegen diese Dateien vor. Bei weiteren Teilen sind es entsprechend mehr Verzeichnisse und Dateien.
Wer will, kann die Dateien fortlaufend umbenennen, zum Beispiel video1.mpg, video2.mpg ..., und in ein gemeinsames Verzeichnis verschieben.
1. Extrahieren der SVCDs > 2. Schneiden, Frameserving
Ist die XML-Datei nicht auf der SVCD vorhanden, muss die SVCD gerippt werden, um die Kapitelzeiten zu erhalten.
Über "Werkzeuge" (1) > "(S)VCD erstellen/extrahieren" (2) gelangt man zu "(S)VCD extrahieren". Es wird das Laufwerk
ausgewählt, in welchem die SVCD liegt (3). Anschließend wird unter "XML-Datei" (4) der Name der Beschreibungsdatei und der
Speicherplatz für die Dateien angegeben. Es werden man nur das Video und die Beschreibungsdatei benötigt, so dass die
Segmente und anderen Dateien nicht extrahieren werden (5). Nach einem Klick auf "Extrahieren" (5) wird ein Image und die
Beschreibungsdatei erstellt und das Video extrahiert.
Nach der Extraktion der beiden SVCDs liegen diese Dateien vor. Neben den Video- und Beschreibungs- dateien sind dies die TOC- und BIN-Imagedateien, welche nicht benötigt werden. Man kann sie also löschen.
1. Extrahieren der SVCDs > 2. Schneiden, Frameserving